Röslich

Röslich
*1. Du bist nu z' röslich. (Berner Oberland.) – Sutermeister, 99.
Wohlgemuth, frohsinnig, äusserst viel Frohsinn, als ob nur Rosen blühten. Um heitere, glückliche Stimmung auszudrücken, hat man in der Schweiz noch folgende sprichwörtliche Redensarten: Er lacht en Schübel. Er lacht ganzi Schölle. Er ist Hurlibus (aufgeräumt). Er ist im Strumpf. Er ist guet im Strumpfe. Er ist z'gäggels. Er ist schier vergigelet. Er freut si wie en Hund uf e Hochsig.
*2. Röslich umb die backen wie ein ungebacken weissbrot oder wie ein wol gesoten ei. Schade, I, 258, 31.
Ironisch, weil diese Dinge nicht sehr röslich sind.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strumpf — 1. An den Strümpfen kann man sehen, wo das Bein zerbrochen ist. – Chaos, 930. Holl.: Het is wel van de kous te zien, waar het been gebroken is. (Harrebomée, I, 444a.) Schwed.: Man kan snart see på strumpan, hwar beenet är sönder. (Grubb, 501.) 2 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”